Demokratie aktiv gestalten - Demokratietag an der Niels-Stensen-Schule

Der 17. Juni 2025 war für Schüler der 9. Klassen in diesem Jahr nicht nur ein historischer Tag im Geschichtsbuch, sondern ein Tag, um ein Zeichen für Demokratie zu setzen.

„Ob Desinformationen, Social Media-Kampagnen, sinkende Wahlbeteiligung oder Angriffe auf Politiker – an vielen Stellen im täglichen Leben erkennt man, dass die Demokratie unter Druck steht. Genau deshalb haben wir von der Schülervertretung (SV) einen Demokratietag konzipiert und organisiert“, so Schülersprecher Thies Möller.

Im Rahmen dessen gab es in sieben verschiedenen Workshops viel zu lernen, zu diskutieren und aktiv zu gestalten. Zur Auswahl standen Themen wie Fake News, Partizipation und (Rechts-)Extremismus. So konnten die Teilnehmenden lernen, wie falsche Informationen erkannt werden, wie man politische Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert, welche politischen Beteiligungsmöglichkeiten es auf Schul-, Kommunal- oder Landesebene gibt oder wie gerechte Kompromisse in einem Bürgerrat gefunden werden können.

„Ganz besonders wichtig waren uns dabei die praktischen Aspekte und der direkte Lebensbezug. Wir sind stolz, nicht nur eng mit verschiedenen Stiftungen zusammengearbeitet zu haben, sondern auch hochkarätige Referenten wie Mathias Brodkorb (Finanz-/Bildungsminister MVs a.D.) und Matthias Crone (Bürgerbeauftragten MVs a.D.) gewonnen zu haben. Wir haben auch als Organisatoren dieser Veranstaltung viel gelernt“, so Elisabeth Lange, Schülersprecherin und ebenfalls Schülerin der 9. Klasse. Vor dem Hintergrund des großen Erfolgs soll der Demokratietag nun in Zukunft regelmäßig stattfinden.

Dr. A. Delschen